Die Vorbehandlung von Teilen ist ein wichtiger Schritt des Lackierprozesses, der eine feste Verbindung der Pulverlackschicht mit dem Metalluntergrund des Teils gewährleistet. Alle Teile, die in unserer Lackiererei lackiert werden sollen, werden sorgfältig für die Beschichtung vorbereitet. Zunächst werden sie in 3 bis 6 technologischen Schritten entfettet und phosphatiert, die nicht nur an den Verwendungszweck des Produkts (Innenraum, Außenbereich, feuchte Umgebung, maritime Umgebung), sondern auch an unterschiedliche Materialien wie Stahl, Aluminium oder Edelstahl angepasst sind.
Für Teile die in Außenbereichen verwendet werden sollen steht eine sechsstufige Phosphatierungsanlage mit Passivierung zur Verfügung, bei großen Teilen kommt eine dreistufige Vorbehandlung in einer Sprühanlage mit Passivierung zum Einsatz. Nach der Vorbehandlung werden die Teile bei einer Temperatur von 100 – 120 °C gründlich getrocknet, um eine optimale Oberfläche für die Lackschicht zu gewährleisten. Darüber hinaus führt unsere Lackiererei an ausgewählten Metallteilen Stahlsandstrahlen und das Strahlen mit Ballotine durch, eine wirksame Methode zur Entfernung von Schmutz und Rost. Bei der Entscheidung über den Preis von Komaxit und anderen Dienstleistungen unserer Komaxit-Lackiererei ist es wichtig, sowohl die Qualität des Prozesses als auch die spezifischen Anforderungen und Spezifikationen des Kunden zu berücksichtigen.
Die Vorbehandlung ist ein notwendiger Schritt beim Lackieren, da sie durch die Entfernung von Verunreinigungen, Phosphatierung und andere Prozesse eine optimale Haftung und Haltbarkeit der Pulverbeschichtung auf der Materialoberfläche gewährleistet, was die Qualität und Widerstandsfähigkeit des Endprodukts deutlich erhöht.